Der persönliche Grundton

Der persönliche Grundton

Der persönliche Grundton ist unser (tonales) Zuhause, hier sind wir von Vertrautem umgeben, geborgen. Wir sind bei uns selbst, in unserer Mitte. Der Ton ist unsere Kraftquelle. Hier liegen die Fähigkeiten, die wir mit in dieses Leben gebracht haben, das, was wir normalerweise gerne tun.  Von hier aus gehen wir  in die Welt.
Wenn ein Mensch seinen Grundton  kennenlernt  und mit ihm übt, wird er erleben, daß sich langsam, allmählich – vielleicht auch überraschend schnell – etwas verändert.
Er kommt vielleicht noch mehr in seine Mitte,  gewinnt an emotionaler Stabilität und kann mit Herausforderungen besser umgehen. Möglicherweise trifft er für sich wichtige Entscheidungen. Er ordnet sich innerlich und erschließt sich sein Potential in größerem Maße als vorher. Je nachdem, wie konsequent er übt, kann die Verwandlung sehr kraftvoll sein.

Die Grundtonbestimmung

Bei Menschen, die im Einklang mit sich selbst sind, ist der Grundton normalerweise in der Stimme zu hören. Darum messen wir in der Grundtonbestimmung die Frequenzen der Sprechstimme. Voraussetzung ist, soweit möglich, eine emotionale Ausgeglichenheit.

Es schließt sich ein Gespräch an, das Aufschluss gibt über die gemessenen Tonhöhen und ihre Beziehungen zueinander, so daß sich der Grundton herauskristallisiert. Nicht immer gelingt das sofort, manchmal ist der Ton durch die Lebensumstände überdeckt; in diesem Fall wird eine Nachmessung vereinbart.